Leben an einem Ort, der die Gesundheit gefährdet

Permanenter Lärm ist schädlich für die Gesundheit, das ist unbestritten. Ein aktueller Bericht des Bundesamts für Umwelt (bafu) zeigt erneut auf, dass schweizweit fast 900’000 Menschen unter «lästigem und schädlichem» Lärm leiden. Hauptursache der Lärmbelastung ist der Verkehr.

Etwa 1’400 Ebikoner*innen sind nachts von Verkehrslärm betroffen, der den Grenzwert in Wohnzonen von 50 Dezibel übersteigt. Tagsüber liegt der Wert bei 60 Dezibel, hier sind etwa 900 Menschen in Ebikon betroffen. Ein Bericht im Tagesanzeiger vom 1. Juli 2025 zeigt einmal mehr deutlich auf, welchen schädlichen Einfluss der Verkehrslärm auf die Gesundheit hat. Eine interaktive Karte stellt dar, dass tagsüber 5.9% und in der Nacht sogar 9.3% der Ebikoner Bevölkerung an ihrem Wohnort von massivem Verkehrslärm betroffen ist, der über dem empfohlenen Grenzwert liegt. Schockierend! Bei einer Temporeduktion von 50 kmh auf 30 kmh wird der Schallpegel des Verkehrs um 2-3 Dezibel reduziert. Diese Reduktion bewirkt eine Lärmminderung, die sich anfühlt, wie die Halbierung des Verkehrs. Im Gegensatz zu lärmarmem Strassenbelag ist die Temporeduktion eine hilfreiche und deutlich günstigere Lösung.

An der vergangenen Einwohner*innenratssitzung vom 24. Juni 2025 wurde das Postulat von SP-Einwohner*innenrätin Sandra Benz und Mitunterzeichnenden zu Tempo 30 auf einem Abschnitt von Ebikons Hauptstrasse behandelt. Ziel des Vorstosses war, zwischen Schmiedhof und Weichlen eine Tempo 30 Zone beim Kanton zu beantragen und dadurch einfach und kostengünstig mehr Lebensqualität für alle und Sicherheit besonders für Velofahrer*innen und Fussgänger*innen zu erreichen.

Der Gemeinderat hat den Vorstoss zur Ablehnung empfohlen. Leider ist die Mehrheit des Einwohnerrats dieser Empfehlung gefolgt.

Was besonders stossend ist: Die lärmgeplagten Mitbürger*innen leben nicht wie die Mehrheit des Gemeinde- und Einwohnerrats an privilegierter und schöner Lage abseits des Zentrums sondern Mitten in der Gemeinde an der Hauptstrasse.

Es scheint, dass das Bedürfnis dieser Menschen nach Gesundheit, Sicherheit und Lebensqualität durch Lärmschutz keine Priorität hat in Ebikon.

Zentral sind diese Bedürfnisse jedoch für die SP Ebikon, denn genau das sind Werte, für die wir uns immer schon besonders eingesetzt haben.

Und jetzt erst recht!

Ansprechpartner:innen zu diesem Thema

Sandra Benz

Sandra Benz

Umwelt- und Baukommission

Beitrag teilen:

Facebook
Twitter
LinkedIn
Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed